Datum09th October 2023

Written by adrian

Skimming und Betrug: Wie Sie sich auf Reisen vor Betrugsversuchen schützen

Als ausländischer Besucher werden Sie oft als leichtes Ziel für Betrüger betrachtet. Da Sie sich vermutlich in der Umgebung, mit den lokalen Gepflogenheiten und der Währung nicht auskennen und die Sprache nicht sprechen, können Sie im Ernstfall oft nicht schnell reagieren. Zudem haben Sie möglicherweise mehr Bargeld und Karten bei sich und sind bereit, für Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Bars oder Einkäufe auszugeben.

Auch erfahrene Reisende können im Ausland Opfer von Betrugsversuchen werden. Um finanzielle Verluste zu vermeiden, ist es daher wichtig, die häufigsten Fallen beim Einsatz von Kreditkarten oder Geldautomaten zu kennen.

Risiken bei Kredit- und Debitkarten: Skimming-Betrug

Skimming ist die kriminelle Methode, private Informationen von Kredit- oder Debitkarten während einer normalen Transaktion wie einer Zahlung oder Abhebung zu kopieren. Es gibt zwei Hauptarten:

ATM-Skimming
Hierbei installieren Täter ein illegales Kartenlesegerät am Geldautomaten, um Ihre Karte zu kopieren. Um zusätzlich Ihre PIN zu erfahren, verwenden sie eine Mini-Kamera oder eine manipulierte Tastatur, die Ihre Eingabe aufzeichnet.

Kreditkarten-Skimming
Beim Bezahlen in Restaurants, Bars oder Geschäften ist es relativ einfach, Kartendaten auf dem Beleg zu kopieren und damit kleine, unbefugte Transaktionen durchzuführen. Da es sich meist um geringe Beträge handelt, bemerken viele Karteninhaber diese Abbuchungen nicht sofort. Raffinierte Betrüger übertragen sogar den Sicherheitscode der Karte, wenn diese außerhalb Ihres Sichtfelds ist.

So vermeiden Sie Verluste:
Seien Sie sich der Risiken bei der Nutzung von Karten und Geldautomaten bewusst. Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kreditkartenabrechnungen und melden Sie unbefugte Abbuchungen sofort. Achten Sie beim Abheben von Bargeld auf das Aussehen des Automaten und die Umgebung – wirkt irgendetwas ungewöhnlich, nutzen Sie das Gerät nicht. Moderne Automaten zeigen oft ein Bild, wie Kartenschlitz und Tastatur im Original aussehen sollten, damit Sie Manipulationen erkennen können. In Ländern mit weniger verbreiteten und älteren Automaten ist das allerdings nicht immer der Fall.

Interchange ist ein verlässlicher Partner für den Geldwechsel und betreibt über 130 Filialen in 15 Ländern. Wir sind an 9 großen Flughäfen und in vielen wichtigen Städten vertreten. Halten Sie Ausschau nach unserem markanten orangen Branding – nutzen Sie besser unsere Filialen und Geldautomaten als Angebote, die Ihnen vielleicht nicht ganz vertrauenswürdig erscheinen.